Erstellt am 28. August 2018 - 11:45
Am Sonnabend ist der 1. September – Weltfriedenstag. Er erinnert an den Überfall des faschistischen Deutschland auf Polen am 1. September 1939, mit dem der Zweite Weltkrieg begann.
Erstellt am 23. August 2018 - 21:40
Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) erinnert an den 120. Jahrestag des Friedensmanifests des Zaren Nikolaus II.
Erstellt am 12. August 2018 - 15:43
Rostock schießt.
An den Kais der Hanse Sail liegen Kriegsschiffe:
*die Fregatte „Schleswig-Holstein“ - das „Flaggschiff der diesjährigen Hanse Sail“, wie das Marinekommando sie selbstbewusst nennt. Es ist über 20 Jahre alt und war schon in den verschiedensten Krisengebieten der Welt unterwegs, um ökonomische und strategische Interessen der offiziellen Bundesrepublik zu sichern.
Erstellt am 10. August 2018 - 11:57
Für morgen, Sonnabend, laden wir, wie angekündigt, auf den Kanonsberg ein. Wir schmücken ihn mit Friedensfahnen und -transparenten und verteilen Flugblätter. Das ist unser Protest gegen die Marine auf der Hanse Sail. In Zeiten, in denen die offizielle Stadtpolitik den 800.
Erstellt am 8. August 2018 - 12:02
Gestern, pünktlich am Vorabend der Konferenz „Die Städte und die Marine – Streben nach Entwicklung und Sicherheit“, tauchten an verschiedenen Orten in Rostock Plakate von uns auf. Allerdings waren nur ein paar Stunden später einige schon wieder abgerissen.
Wir freuen uns natürlich über dieses ganz spezielle Interesse an unserem Plakat ; ), bedauern aber, dass viele es deshalb nicht sehen konnten. Wir stellen also die Datei in den Anhang - zum Betrachten, Lesen und – bei Gefallen – Weitergeben.
Erstellt am 2. August 2018 - 0:10
Am Montag um 20 Uhr gedenken wir, wie traditionell am 6. August, am Schwanenteich der Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 und fordern die Abschaffung aller Atomwaffen:
Erstellt am 12. Juli 2018 - 10:37
Bedeutende Entwicklungen gibt es auf diesen Gebieten gar nicht. Im Wesentlichen setzt sich fort, was vor Jahren mit dem Trend zur Ökonomisierung der Hochschulen begonnen hat. Allerdings nehmen einige Entwicklungen, etwa im Bereich des Stiftungswesens und des Forschungsmissbrauchs, gerade in letzter Zeit ungewöhnliche Dimensionen an. Bemerkenswerte Fälle sollen hier genannt und in die deutsche und europäische Forschungspolitik eingeordnet werden. Immer sind dabei auch die Perspektiven für eine friedliche Lehre und Forschung berührt.
Erstellt am 6. Juni 2018 - 13:26
Am Sonnabend, dem 9. Juni, will die Bundeswehr im Rahmen des „Tages der Bundeswehr“ im Ostseestadion ein Fußballspiel zwischen der Bundeswehr-Fußballnationalmannschaft und einer britischen Militärauswahl abhalten. Danach gibt es im Stadion Musik: Eine Serenade, traditioneller Bestandteil des militärischen Rituals „Großer Zapfenstreich“, soll erklingen.
Erstellt am 3. Juni 2018 - 23:23
Warum dieses Datum? Am 6. August 1945 wurde die japanische Stadt Hiroshima durch eine Atombombe zerstört, drei Tage später die Stadt Nagasaki. Tausende Menschen starben. Die Folgen der Strahlung sind noch über Generationen hinweg spürbar.
Erstellt am 16. Mai 2018 - 12:51
Zum Mecklenburg-Vorpommern-Tag spielt die Bigband des Heeresmusikkorps Neubrandenburg auf dem Neuen Markt. Gegen diese werbewirksame Präsentation der Bundeswehr auf einem zivilen Landesfest wendet sich eine Kundgebung. Sie findet am Sonnabend um 15.30 Uhr auf dem Doberaner Platz statt. Unter dem Motto „Musikwunsch: Spiel mir das Lied vom Tod“ kann man sich dort zur Probe in einen Sarg legen.
Herzlich willkommen!
(Und das war der Text unseres Flyers heute: )
Zum Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2018 in Rostock:
Musikwunsch an die Bundeswehr:
Seiten
|