Erstellt am 12. Juli 2012 - 10:46
Um das Gestalten und Umgestalten von Rostock geht es am kommenden Sonnabend in der Doberaner Str. 21 (Peter-Weiss-Haus). Workshops mit Titeln wie „(Post-)Urbane Lebensweisen“, „Utopisches Rostock“ und „Strahlende Zukunft?“ laden Interessierte zum Mitmachen ein. Gleichzeitig stellen sich in Saal und Freigarten die verschiedensten Rostocker Initiativen vor und es entsteht eine große Rostock-Karte, auf der alles Platz finden soll, was sich die Teilnehmer des Tages an Veränderungen in der Stadt wünschen. Los geht es um 10 Uhr mit einem Info- und Vernetzungsbrunch.
Erstellt am 19. Juni 2012 - 10:57
Vom 18. bis 25.3.2012 bereisten 8 Internationalist_innen aus Hamburg den türkisch besetzten Teil Kurdistans, um am kurdischen Frühlings- und Widerstandsfest „Newroz“ teilzunehmen. Das Newroz-Fest wurde von der kurdischen Bevölkerung trotz Verbotes durch die türkische Regierung und starker Repression durchgesetzt und von Millionen Menschen gefeiert.
Erstellt am 19. Juni 2012 - 10:46
Aus dem Aufruf: „Wir wollen uns gemeinsam der Militarisierung des Bildungssystems in den Weg stellen.Darum rufen wir zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 24. bis 29. September 2012 gegen den Einfluss der Bundeswehr und der Rüstungsindustrie auf das Bildungswesen auf.
Erstellt am 25. Mai 2012 - 21:42
Die Innenministerkonferenz (IMK) ist berüchtigt: Sie blickt auf eine lange Tradition von grundrechtsverletzenden Beschlüssen zurück, die Freiheit und Selbstbestimmung zunehmend einschränken: Da wären die Einrichtung der bundesweiten Anti-Terror-Datei, die Ermöglichung des europaweiten Datenaustauschs, …….. .
Erstellt am 20. Mai 2012 - 22:46
„Ist die Zivilklausel ein Papiertiger?“ Solche starken Fragen kommen zurzeit aus Bremen. Nicht, dass man sich dort mit Zivilklauseln nicht auskennen würde: Die Zivilklausel der Uni Bremen datiert von 1986 und wurde von ihrem Akademischen Senat gerade erst mit großer Mehrheit erneut bestätigt. Anlass dazu war die Forderung eines Rüstungsunternehmens, für seine Finanzierung einer Stiftungsprofessur im Gegenzug die Zivilklausel zu ändern. Nun machen aber Informationen die Runde, die Uni habe bereits selbst mehrfach gegen ihre Zivilklausel verstoßen.
Erstellt am 9. Mai 2012 - 23:11
Anlässlich des 67. Jahrestages der Kapitulation der Hitlerwehrmacht am 8. und 9. Mai 1945 erinnert die Hochschulgruppe der Deutsch-Israelischen Gesellschaft daran, dass Europa seine Befreiung den Armeen der Anti-Hitler-Koalition – der Keimzelle der Vereinten Nationen – und den Partisanenbewegungen in den von Nazideutschland unterjochten Ländern verdankt.
Erstellt am 29. April 2012 - 23:13
Erstellt am 25. April 2012 - 23:00
Morgen, am 26. April 2012, wird im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern über die Aufhebung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern und dem Wehrbereichskommando I Küste der Bundeswehr beraten.
Erstellt am 25. April 2012 - 22:41
Erstellt am 1. April 2012 - 1:11
Das Rostocker Friedensbündnis unterstützt die Kampagne. Aus dem Aufruf:
">Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!< Das schworen sich Überlebende aus den Konzentrationslagern und WiderstandskämpferInnen. Um diesen Schwur wahr werden zu lassen, ist es notwendig, an die Vergangenheit zu erinnern. Nur wer aus der Vergangenheit lernt, kann die Gegenwart gestalten und die Zukunft verändern.
Seiten