Sie sind hier

antimilitaristischer Blog

Weltfriedenstag 2019. Vor 80 Jahren: Beginn des Zweiten Weltkriegs – Heute: Kriegsgefahr bannen!

Am 1. September, dem Weltfriedenstag, laden wir zur Kundgebung nach Rostock-Warnemünde ein. Ihr findet uns vor der Tourismuszentrale (alte Vogtei) an der Ecke Alter Strom – Kirchenstraße. Mit Infoständen, Reden und Musik werden wir zusammen mit unseren Mitstreitern an den Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 erinnern und auf die heutige Kriegsgefahr aufmerksam machen. Unsere Schwerpunkte sind die Lage am Persischen Golf, neue Waffensysteme, der Flugzeugbau in der Rostocker Erinnerungspolitik und Rostock als Marinestandort. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. Herzlich willkommen!

„lebenslaute“-Konzerte diese Woche in Schwerin und Nostorf-Horst

Die „lebenslaute“ ist eine musikalisch-politische Gruppe, die (meist) klassische Musik an ungewöhnlichen Orten aufführt: am Hambacher Forst, beim Verfassungsschutz, vor der Waffenfabrik Heckler & Koch, auf Demonstrationen gegen Naziaufmärsche in Demmin, in Gorleben, beim Bombodrom und anderswo.

Dieses Jahr sind sie zu ihrer Sommeraktion in Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Motto „Wir öffnen das Tor mit Orchester und Chor“ werden sie

*am 18. August um 12 Uhr vor der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Nostorf-Horst musizieren.

Das Vorkonzert findet am

Kanonsberg voller Friedenstransparente und -fahnen!

Am Sonnabend, dem 10. August, sind wir aus Anlass der Hanse Sail aktiv. Wieder wollen wir den Kanonsberg mit unseren Transparenten und Fahnen schmücken. Sie sollen ausdrücken, dass die Hanse Sail ein friedliches Seglerfest ist, auf dem Militärschiffe fehl am Platz sind.

Ab 10 Uhr sind wir auf der Plattform des Kanonsbergs, verteilen Flyer und sprechen mit Besuchern der Sail. Wer uns unterstützen möchte, ist herzlich willkommen!

Im Anhang unser Flyer.

Zum Hiroshimatag: Kerzen auf dem Schwanenteich

Auch in diesem Jahr laden wir zum Hiroshimatag, dem 6. August, an den Schwanenteich ein. Mit Texten, Gedichten und Musik wird an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945 erinnert. Es geht aber auch um Aktuelles: die gekündigten Verträge zur atomaren Abrüstung, die Kriegsgefahr am Persischen Golf und den Protest gegen Atomwaffen in Deutschland. Anschließend werden Kerzen auf das Wasser gesetzt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Herzlich willkommen!

Im Anhang unser Flyer.

Proteste gegen den "Tag der Bundeswehr" am 15. Juni 2019 in Stralsund - seid dabei!

Seit mehreren Jahren wird an einem speziellen „Tag der Bundeswehr“ deutschlandweit für die Armee geworben. Diesmal findet dieser Tag am Samstag, dem 15. Juni, statt. Der Standort in Mecklenburg-Vorpommern ist, wie bereits vor zwei Jahren, Stralsund. Die Bundeswehr wird dort auf der Hafeninsel Militärtechnik vorführen und Infostände unterhalten. Gleichzeitig mit dem Beginn dieser Präsentation, um 10 Uhr, werden auf dem Alten Markt Rekruten öffentlich vereidigt.

AUFRUF: Rostocker Ostermarsch 2019: Gegen ein neues Wettrüsten!

Der INF-Vertrag über atomare Mittelstreckenraketen ist gekündigt. Die Atomkriegsgefahr kehrt zurück. In Libyen rächt sich dieser Tage wieder einmal, dass das Land 2011 durch einen internationalen Angriff zerschlagen wurde.  

Gleichzeitig wachsen in der Bundesrepublik Deutschland die Ausgaben für das Militär. Der 70. Geburtstag der NATO wurde feierlich begangen. Eine „Europäische Verteidigungsunion“ wird vorbereitet. Die Kooperationsvereinbarung Bundeswehr - Bildungsministerium über die Besuche von Jugendoffizieren an Schulen wird in MV nicht infrage gestellt. 

Kein neues atomares Wettrüsten! Vortrag und Diskussion mit Sascha Hach (ICAN)

Die Kündigung des INF-Vertrags über das Verbot atomarer Mittelstreckenraketen durch die USA und nachfolgend durch Russland im Februar dieses Jahres hat Sorgen ausgelöst. Wird die atomare Rüstung jetzt ausufern? Wie hoch ist die Kriegsgefahr? Was sollte die Bundesregierung tun, um zur Entspannung der Lage beizutragen? Welche Möglichkeiten hat jeder Einzelne von uns, auf die aktuelle Atompolitik Einfluss zu nehmen?   

Atomwaffengegner morgen vor Gericht – unser Brief nach Cochem

Rostock, 11.12.2018

Sehr geehrter Herr Amtsrichter,

morgen stehen fünf Personen wegen einer Besetzungsaktion auf dem Rollfeld des Atomwaffenstützpunkts Büchel im Juli 2018 vor Ihrem Gericht, unter ihnen auch unser Mitglied Ernst-Ludwig Iskenius.

Flughafenfest in Laage heute: unser Kommentar

Laage feiert: Seit 25 Jahren wird hier zivil geflogen. In Mecklenburg-Vorpommern wurde lange gestritten, welcher regionale Flughafen der wichtigste sein und die meiste Förderung erhalten sollte. Laage hat das Rennen gemacht. Seine Verluste werden vom Land ausgeglichen.

Weltfriedenstag: Infostände und Kundgebung am 1. September auf dem Uniplatz

Am Sonnabend ist der 1. September – Weltfriedenstag. Er erinnert an den Überfall des faschistischen Deutschland auf Polen am 1. September 1939, mit dem der Zweite Weltkrieg begann.

Seiten

RSS - antimilitaristischer Blog abonnieren