Erstellt am 16. April 2008 - 20:56
»Statt Landesverteidigung Kurs auf Militärintervention«
Die am Mittwoch in Warnemünde in Dienst gestellte Korvette »Braunschweig« ist eine reine Angriffswaffe. Ein Gespräch mit Lühr Henken
Erstellt am 16. April 2008 - 20:44
Erstellt am 16. April 2008 - 9:11
Gemeinsames Flugblatt der DFG-VK und des Rostocker Friedensbündnisses zu den Protestaktionen gegen die Korvettenstationierung am 16. und 17. April 2008.
Erstellt am 16. April 2008 - 2:13
Zusammenstellung ausgewählter Medien- und Pressebeiträge zur Korvettenstationierung 16./17. April 2008

Erstellt am 15. April 2008 - 14:19
Zusammenstellung zur Ausstattung, Aufgaben, Bewaffnung und den Kosten der Korvetten der K130-Klasse.

Erstellt am 14. April 2008 - 23:09
Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Braunschweig Udo Sommerfeld hat auf unseren Offenen Brief geantwortet und sendet die solidarischen Grüße seiner Fraktion.
Erstellt am 14. April 2008 - 13:03
Rostocker Friedensbündnis und DFG-VK fordern Abgeordnete zur Teilnahme an Protesten auf
Offener Brief des Rostocker Friedensbündnisses und der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
Erstellt am 14. April 2008 - 11:33
Das Braunschweiger Bündnis für den Frieden und die Bürgerinitiative gegen die Korvette „Braunschweig“ schließt sich den Protesten gegen die Korvettenstationierung an.
Erstellt am 12. April 2008 - 22:39
(Pressemitteilung vom 12.4.2008)
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) und des Rostocker Friedensbündnisses zu den Protesten gegen die am 16. April geplante Indienststellung der Korvette "Braunschweig".

Erstellt am 10. April 2008 - 23:38
Im Jahr 2008 jährt sich das sagenumwobene Jahr 1968 zum vierzigsten Mal. In den Medien wird die Perspektive auf die Ereignisse des Jahres 1968 fast ausschließlich aus westdeutscher Sicht geprägt. Der Osten kommt allerhöchstens in Form des so genannten >>Prager Frühlings<< vor. Wir wollen deshalb nach der Bedeutung des Jahres 1968 in der DDR fragen.
Seiten